Lange Sätze, kleine Schriften und Fremdwörter sind insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung oft schwer zu verstehen. Leichte Sprache erleichtert ihnen das Lesen und sorgt so für mehr Selbstbestimmung.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Leichten Sprache, warum Leichte Sprache u.a. im Hinblick auf die Behindertenrechtskonvention so wichtig ist und welche Möglichkeiten sich für Menschen mit geistiger Behinderung daraus ergeben.
Die TeilnehmerInnen lernen Regeln der Leichten Sprache kennen. Anhand von praktischen Übungen, gerne auch aus dem eigenen Umfeld, wird eine professionelle Anwendung der Leichten Sprache trainiert.
Zielgruppe u.a.:
Ziele:
Inhalte:
1. Ganztags (bis zu 8 UE zu je 45 Minuten):
Methoden:
Selbstverständlich kann jeder Seminarinhalt und Seminarumfang
an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden.